HIVEBOX heißt die neue, erfolgreiche Innovation von Bächer Bergmann. Nur wir bauen die neuartigen Cargoboxen für Fahrräder so leicht und so stabil. Das findet auch CityQ, ein norwegischer E-Bike-Hersteller. Er stattet deshalb eine Pedelec-Modellreihe serienmäßig mit der HIVEBOX aus. Und davon wiederum profitiert ein mobiler Autoreinigungsdienst. Zum großen Durchbruch soll den Start-ups jetzt eine Crowdfunding-Aktion verhelfen.
Die innovative Transportfahrradbox HIVEBOX von Bächer Bergmann hat schon richtig viele Fans unter unseren Kunden, dabei ist sie noch ganz jung. Für die vielen Bestellungen richten wir sogar eine neue Serienfertigung ein. Einer unserer begeisterten HIVEBOX-Kunden ist CityQ aus Norwegen. Die E-Mobility-Experten haben ein neuartiges E-Fahrzeug entwickelt, das den Komfort eines Autos mit der Wendigkeit eines Fahrrads vereint.

Norwegische Cargobikes verdrängen Autos
CityQ baut nicht nur E-Bikes für den privaten Gebrauch, sondern richtet sich auch an Geschäftskunden. Der neueste Coup von CityQ ist UpSteam, das Fahrzeug für mobile Autoreiniger. Wie toll: Das gesamte Reinemach-Equipment für die UpSteam-Teams passt in unsere Kölner HIVEBOX! Am Ende eines gemeinsamen Entwicklungsprozesses wird mittlerweile die passgenaue Box verbaut.
Mobile Autowaschanlage bestückt von Bächer Bergmann
UpSteam-CEO Martin Kristerson fasst die Idee hinter der Innovation so zusammen: „UpSteam ist ein grünes Clean-Tech-Unternehmen, das dazu beiträgt, den Autoverkehr durch Radfahren zu ersetzen. Mit dem CityQ können wir unsere gesamte Ausrüstung mit dem E-Bike mitnehmen – und müssen uns nicht um Verkehr, Parkplätze oder autofreie Zonen kümmern. Es ist effizient, nachhaltig und innovativ – ganz im Einklang mit unserer UpSteam-Mission.“
Um schneller ins Rollen zu kommen, läuft aktuell eine Crowdfunding-Aktion, womit die CityQ-Unternehmer 200.000 Euro generieren wollen, mit denen sie die ersten Bestellungen bauen und ausliefern können.

Kölner HIVEBOX erobert Europa
UpSteam hat seinen mobilen Autowaschbetrieb schon im Baltikum, in Skandinavien und in Polen getestet. Der Plan ist, ein europaweit aktives Clean-Tech-Unternehmen zu werden.

Das Start-up UpSteam hat bis dato zehn maßgeschneiderte CityQ-E-Bikes bestellt. Das erste CityQ Cargo-E-Bike wurde Anfang 2021 ausgeliefert, und viele weitere sind in Planung.
CityQ macht Radfahren komfortabler
Um den Autoverkehr durch Radfahren zu ersetzen, brauchen Städte innovative Lösungen: „Nur 30 % fahren bei schlechtem Wetter mit dem Rad. CityQ macht das Radfahren bequemer. Und ähnlich wie bei Elektroautos ersetzen wir die Mechanik durch Software und Konnektivität. Wie ein Tesla ein Smartphone kann CityQ über das Web repariert, aktualisiert und um neue Funktionen erweitert werden – durch automatische Software-Updates und neue App-Versionen“, so der Gründer von CityQ, Morten Rynning.
Mehr zu CityQ unter www.cityq.biz und www.cityq.com.
Wir freuen uns darauf, ganz viele weitere HIVEBOXEN zu bauen.
Also:
Ready …
Steady …
GOOO!!!